Orgelsommer 2023
in der Stiftskirche St. Johannes
Cappenberg
Programm des Orgelkonzerts am 21. Mai 2023 um 17.00 Uhr
Prof. Jürgen Kursawa, Düsseldorf
Georg Muffat (1653-1704)
aus dem "apparatus musico organisticus"
Toccata septima
Jan Pieterszoon Sweelinck (1562-1621)
Fantasia chromatica
Dietrich Buxtehude (1637-1707)
Toccata F BuxWV 156
Improvisation:
Suite im freien Stil
Joh. Seb. Bach (1685-1750)
- Praeludium Es-Dur, BWV 552.1
- Choralbearbeitung:
- Schmücke dich, o liebe Seele BWV 654
- Fuge Es-Dur, BWV 552.2
Lebenslauf Prof. Jürgen Kursawa
Jürgen Kursawa wurde 1959 in Bottrop geboren. Er studierte an den Musikhochschulen in Köln und Essen sowie an der Universität Köln Schulmusik, Kirchenmusik, die Konzertfächer Orgel und Klavier, Mathematik, Erziehungswissenschaften. Seit 1975 war er in Bottrop, Köln und Düsseldorf als Kirchenmusiker tätig.
Von 1992-2000 war er Regionalkantor für das Stadtdekanat Düsseldorf. In der Zeit von 1996 bis 1999 hatte er einen Lehrauftrag für künstlerisches Orgelspiel und Improvisation an der Musikhochschule Köln inne. Im Jahre 2000 wurde er als Domorganist an die Kathedralkirche des Ruhrbistums berufen. Dort war er darüber hinaus als Koordinator der Essener Dommusik tätig.
Seit vielen Jahren pflegt er eine rege Konzerttätigkeit, die ihn bis heute durch viele Länder Europas, nach Asien (Japan, Korea, China, Taiwan) und in die USA geführt hat. Die Konzerttätigkeit erstreckt sich auf die Bereiche des solistischen Klavier- und Orgelspiels, darüber hinaus auch auf die Bereiche Liedbegleitung und Kammermusik.
Besondere Akzente wurden zuletzt in der Zusammenarbeit mit den Essener Philharmonikern, der Deutschen Oper am Rhein und dem Mannheimer Streichquartett gesetzt. CD - Aufnahmen ergänzen das weite Spektrum seiner Tätigkeit.
Zuletzt hat er regelmäßig Meisterkurse zu Fragen des künstlerischen Orgelspiels und der Improvisation gehalten. So in Barcelona, Italien, China (Bejing Conservatory, Shanghai Conservatory, Xi´An Conservatory), Korea (Seoul Theol University, Ewha Womans University, Daegu Keimyung University) Taiwan. Tätigkeit als Juror in diversen Orgelwettbewerben (Literaturspiel/Improvisation. So in Shanghai International Organ Competition 2017).
Jürgen Kursawa wurde im Jahre 2007 auf eine Professur für künstlerisches Orgelspiel und Improvisation an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf berufen. Aus diesem Grunde legte er zum Ende des Jahres 2007 sein Amt an der Hohen Domkirche zu Essen nieder, um dem Ruf an die Hochschule mit Beginn des Jahres 2008 folgen zu können.
Seit Februar 2008 ist Jürgen Kursawa neben seiner Lehrtätigkeit der Geschäftsführende Direktor des Institutes für Kirchenmusik, seit dem Sommersemester 2009 Dekan des Fachbereiches Musikvermittlung an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf.
18.06. 2023 17.00 Uhr Christoph Kuhlmann, Köln
spielt Werke von J.S. Bach, Alexandre Pierre Francois Boëly, Dietrich Buxtehude, Johann Pachelbel, Jean Philippe Rameau, Jan Pieterszoon Sweelinck, Johann Gottfried Walther, und eine improvisierte Suite française.
16.07. 2023 17.00 Uhr Dominik Giesen, Lingen
spielt Werke von J.S. Bach, G. F. Händel, Joseph Jongen und eine Improvisation
20.08. 2023 17.00 Uhr Otto M. Krämer, Straelen
spielt Werke von Jehan Alain, J.S. Bach, Claude Daquin, Jean A. Guilain, Pancrace Royer, Franz Schmidt und eine improvisierte Fantasie über ein gegebenes Thema.
17.09. 2023 17.00 Uhr Prof. Tomasz Nowak, Münster
spielt Variationen aus 4 Jahrhunderten mit Werken von Johann Christoph Friedrich Bach, Pablo Bruna, William Byrd, Louis Couperin, G.F. Händel, Franz Liszt, Giovanni Morandi und eine Improvisation über ein gegebenes